Zur körperlichen Behandlung biete ich eine Kombination aus manueller Arbeit an den Füßen und Faszien, sowie internen Diagnosemethoden in Verbindung mit Naturheilkunde und Ernährungsberatung an.
Fasziendistorsionsmodell
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine anatomische Perspektive, die vom US-Arzt Stephen Typaldos, DO, entwickelt wurde und in der „die zugrundeliegende Ätiologie praktisch jeder muskuloskeletalen Verletzung (und vieler neurologischer und medizinischer Zustände) zurückgeführt wird auf eine oder mehrere von sechs spezifische pathologischen Veränderungen des Bindegewebes (Faszienbänder, Bänder, Sehnen, Retinacula etc.). Als Modell ist das FDM eine verkürzte Interpretation der Pathologie von Faszienverletzungen und betrachtet die strukturellen Konsequenzen von orthopädischen, medizinischen, chirurgischen und manipulativen Eingriffen.“
Es gibt sechs Haupttypen von Faszienverzerrungen, jede mit ihrer eigenen Körpersprache, Signaturpräsentation und wahrscheinlichen Ergebnissen mit und ohne Faszienverzerrungsmodell-Behandlungen. Einige häufige Verletzungen, die mit manuellen FDM-Behandlungen leicht gelöst werden können, sind: Muskelzerrungen, verstauchte Knöchel, Schienbeinschienen, Osgood-Schlatter-Krankheit, Schleudertrauma, Kopfschmerzen, Schulterschmerzen, gefrorene Gelenke, Nierensteine, Plantarfasziitis, Verstauchungen, Zerrungen, Tendinitis und Rückenschmerzen.
Chronische Schmerzen können ebenfalls erfolgreich mit dem FDM behandelt werden, aber die Ergebnisse dauern typischerweise länger als bei akuten Verletzungen. Ischias, Karpaltunnelsyndrom und viele andere Verletzungen können mit diesem Modell ebenfalls erfolgreich behandelt werden.
Bei dem FDM-Ansatz wird die Behandlung auf die spezifischen anatomischen Verzerrungen der Kapsel, der Bänder und der umgebenden Faszie gerichtet, die physikalisch umgekehrt werden. Wenn die Faszienverzerrungen korrigiert werden, existiert die anatomische Verletzung nicht mehr; Der Patient kann seine normale Funktion wieder aufnehmen und ist schmerzfrei. Sowohl Erfolge als auch Misserfolge sind für den Patienten und den Behandler sofort offensichtlich, was für beide im Falle des Erfolgs sehr lohnend ist.
Beschreibung der AFDMA entnommen.
Fußreflexzonentherapie
Die Druckausübung auf bestimmte Fußareale ist wahrscheinlich die weltälteste und wirksamste Art der Reflexzonentherapie. Am Fuß, wie auch an Händen und Ohren, befinden sich viele Rezeptorenzonen, die den gesamten Körper in einer Art Mikro-/Makro-System widerspiegeln.
Während einer Behandlung werden bestimmte Fußareale mit Daumen und Fingern gedrückt und gehalten. Durch diese manuelle und energetische Manipulation der Fußhaut und des Fußgewebes werden vegetative Rezeptoren und Nervenfasern aktiviert und dazu angeregt, bis hoch in die Gangliensynapsen des Gehirns zu reagieren. Auch die Faszien, die im ganzen Körper miteinander kommunizieren, werden durch diese Technik stimuliert. Neuere Forschungen haben belegt, dass jede einzelne Körperzelle wie ein kognitives Organ funktioniert, die den kontinuierlichen Informationsfluss mit und zwischen allen anderen Zellen des Körpers gewährleistet. Kurzum, die erreichbare Wirkung ist vielfältig.
Diese Behandlungsmethode, die vom Abbild des gesamten Körpers im Fuß ausgeht, kann zur Feststellung und gezielten Heilung bestimmter Funktionsschwächen in Organen, Nerven und Muskeln beitragen. Ein weiterer Schwerpunkt der Therapie liegt auf der Entspannung des Solar Plexus, was die Stabilisierung des autonomen Nervensystems, die Entlastung von Herz und Lunge und die verbesserte Durchblutung und Harmonisierung des ganzen Körpers mit sich bringt. Durch das auf dieser Weise neu eingepegelte Gleichgewicht kann selbst die Wirksamkeit verordneter Medikamente gesteigert werden.
Beschreibung zum Teil an Marquardt und Kunz angelehnt.
Elektromagnetischer Bluttest
Der elektromagnetische Bluttest ist eine von Dr. Dieter Aschoff vor über 30 Jahren entwickelte Diagnostikmethode auf der Basis elektromagnetischer Schwingungen. Dabei werden elektromagnetischen Schwingungen, die aus einem einzigen Blutstropfen des Patienten gemessen werden, ausgewertet. In einem spezialisierten Labor wird das Blut auf Störungen, Erkrankungen sowie Zellmembranstörungen aller Körperorgane und -systeme hin untersucht. Auch toxischer Stress durch Viren, Bakterien, Pilzen, Allergenen, Parasiten und Umweltbelastungen etc. wird gemessen.
Der Test arbeitet mit Resonanz. Im Labor wird ein Blutstropfen mit homöopathisch abgestuften Prüfsubstanzen oder Nosoden gegenübergestellt, um zu sehen, mit welchen er reagiert, d.h. wo eine Resonanz entsteht. Die Nosoden bestehen aus Untersuchungsreihen für verschiedene Gewebearten des Körpers und für bestimmte Substanzen, z.B. Toxine.
Der Vorteil dieser diagnostischen Methode liegt darin, dass nicht nur Erkrankungen festgestellt werden können, die sich im Körper des Patienten bereits manifestiert haben, sondern auch Probleme oder Problemindikationen, die der Patient zwar durch einen recht schwach erkennbaren Symptomkomplex wahrnimmt, für die aber in normalen Bluttests kein klinischer Nachweis gefunden werden kann. Die Methode kann somit auch subtile funktionelle Störungen der Organe in ihren Anfangsphasen aufdecken, also bevor sie Symptome hervorrufen, was der Prophylaxe zugute kommen kann.
Zu diesem Zweck ermöglicht der elektromagnetische Bluttest eine auf den Patienten individuell zugeschnittene Medikationsbestimmung, die therapeutisch angewandt wird. Die durch den Test bereits ausgewertete hohe Kompatibilität der Mittel steigert hier natürlich auch das Heilungspotential.
Naturheilkunde
Ich arbeite mit einer Vielfalt von natürlichen Stoffen, einschließlich homoeopathischer Mittel, Pflanzenextrakten, Enzymen, Vitaminen und Mineralstoffen sowie Entgiftungsmöglichkeiten.
Ernährung
Die Ernährung kann einen großen Einfluss auf unsere körperliche und seelische Gesundheit haben. Bevorzugt behandle ich hier mit der Erstellung eines individuellen Ernährungsplans und berate die Patienten, wie man zeitsparend und effizient kochen und frische Lebensmittel für zuhause beschaffen kann.