Viele langjährige Studien haben die herausragende Bedeutung der Meditations- und Konzentrationspraxis bei der Auflösung von negativem Stress und Ablenkungen des Alltags belegt. Der dabei aufgebaute und kultivierte innere Fokus schafft mehr Freiraum zum Glücklichsein und gibt einem die Kraft, klare Entscheidungen zu treffen, was zu mehr Zufriedenheit im allgemeinen führen kann. Diese Dynamik unterstützt einen in der persönlichen Entwicklung und dem Ausbau der eigenen Wertschätzung und regt dadurch auch die elementaren Selbstheilungsprozesse des Körpers an.
Kurse finden bei Yoga Sky, Am Tempelhofer Berg 7d, 10965 Berlin statt. Route anzeigen
Meditationsgruppe
Mittwoch: 8:00 Uhr
Aus Organisationsgründen ist die wöchentliche Teilnahmebestätigung unbedingt erforderlich.
Nullpunkttraining
Montag: 18:00 bis 18:30 Uhr
Donnerstag: 18:00 bis 18:30 Uhr
Sonntag: 9:00 bis 10:00 Uhr
Aus Organisationsgründen ist die wöchentliche Teilnahmebestätigung am fortlaufenden Training unbedingt erforderlich.
Intensiver Meditationskurs
Der intensive Meditationskurs ist als Begleitung zum Arbeitsalltag gedacht und nicht als Retreat. Vielmehr soll durch seine Struktur eine Eigendynamik angekurbelt werden, sich für seine innere Welt und den gegenwärtigen Augenblick zu begeistern, zu entdecken, was sie für einen selbst im täglichen Leben bedeuten kann und einen darin zu bestärken, mit der eigenen Praxis „dran zu bleiben“.
Der erste Übungs- und Praxisblock wird sich über etwa sechs Monate hinziehen. Die dabei bearbeiteten Themen werden zunächst jeweils fünf Tage lang in der Gruppe geübt und anschließend mindestens drei Wochen alleine weiter praktiziert.
1. Monat — Licht und Konzentration
2. Monat — Die vier Elemente
3. Monat — Konzentration und Nullpunkttraining
4. Monat — Die Chakren
5. Monat — Regenbogenfarben Teil 1
6. Monat — Regenbogenfarben Teil 2
Es ist sehr hilfreich, bei diesen ersten sechs Einheiten “dran zu bleiben”, da sie sich ergänzen, aufeinander aufbauen und zusammen eine wichtige Basis für den Aufbau eines stabilen elektromagnetischen Systems bilden.